Du willst eine Webseite mit einem Nginx-Server erstellen und diese Webseite auch als versteckten Dienst für Tor-Benutzer anbieten? Hier ist eine Anleitung, wie man das unter Debian GNU/Linux macht.
Zuerst installieren wir die folgenden Pakete:
sudo apt install nginx tor
Entkommentier dann die folgenden Zeilen in der Datei /etc/tor/torrc:
#HiddenServiceDir /var/lib/tor/hidden_service/
#HiddenServicePort 80 127.0.0.1:80
Es sollt so aussehen:
HiddenServiceDir /var/lib/tor/hidden_service/
HiddenServicePort 80 127.0.0.1:80
Dann starten wir den Tor-Dienst neu:
sudo systemctl restart tor
Wenn Tor neu startet, erstellt es das Verzeichnis hidden_service/ und
füllt es mit der URL des versteckten Dienstes (Datei hostname) und den
öffentlichen und privaten Schlüsseln.
Wenn wir sowohl Nginx als auch Tor als Dienste laufen lassen und die
Adresse in /var/lib/tor/hidden_service/hostname aufrufen, können wir
die Nginx-Willkommensseite sehen.
Standardmäßig sollte sich die Website für Nginx im Pfad /var/www/html/
befinden. Wir müssen also nur die Website an diesem Ort entwickeln. Es
spielt keine Rolle, ob du die Tor-URL oder eine herkömmliche URL
verwendest, die Website ist dieselbe. Beachte, dass du relative URLs
verwenden musst, damit Links zu anderen Seiten auf deiner Website mit
.onion-URLs funktionieren.
